Leistungen
Unsere Leistungen

BALLance – Methode Dr. Tanja Kühne: zu den Kursen hier klicken
Beckenbodentraining
Ein gezieltes Beckenbodentraining stärkt die tief liegende Muskulatur, die Blase, Darm und Gebärmutter stützt. Durch bewusste Kräftigung und Entspannung verbessert sich nicht nur die Körperhaltung, sondern auch die Kontrolle über die Beckenorgane. Das Training kann Beschwerden wie Blasenschwäche, Rückenschmerzen oder ein Gefühl der Instabilität im Beckenbereich deutlich lindern und wirkt vorbeugend für Frauen und Männer jeden Alters.
Bobath/PNF
Krankengymnastik auf neurophysiologischer Basis PNF
und Bobath für Erwachsene.
PNF steht für Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation. Es ist eine physiotherapeutische Behandlungsmethode, die darauf abzielt, die Bewegungskoordination und -funktion durch gezielte Stimulation von Muskeln, Sehnen und Gelenken zu verbessern. PNF wird häufig in der neurologischen und orthopädischen Rehabilitation eingesetzt, um die neuromuskuläre Kontrolle zu fördern und die Lebensqualität der Patienten zu steigern

CMD – Behandlung des Kiefergelenks
Cranio-Sacrale-Therapie (www.integrative-osteopathie.de)
Die ursprüngliche Craniale Osteopathie von G.W. Sutherland hat sich unter dem Namen Cranio-Sacrale-Therapie durch die Lehren von J. Upledger mit grosser Eigendynamik weiterentwickelt und ist neben der Osteopathie auch anderen medizinischen Berufen zugänglich geworden. Die von Upledger entwickelten sanften Techniken (10 Schritte-Programm) dienen der Mobilisation von Gewebe und der Aktivierung der selbstkorrigierenden Eigenschaften.

Fußreflexzonentherapie
Die Fußreflexzonentherapie ist eine alternative Behandlungsmethode, bei der durch Druck auf bestimmte Zonen am Fuß auf innere Organe und Körperteile eingewirkt werden soll. Diese Zonen, auch Reflexzonen genannt, sollen den verschiedenen Organen und Körperteilen zugeordnet sein. Durch die Stimulation dieser Zonen wird eine Verbesserung der Durchblutung, eine Entspannung und eine Linderung von Blockaden im Körper angestrebt.
FDM
Das Fasziendistorsionsmodell (FDM) ist eine Methode zur Schmerztherapie, die davon ausgeht, dass körperliche Beschwerden durch Verformungen (Distorsionen) im Bindegewebe, den Faszien, verursacht werden. Diese Methode wurde von Dr. Stephen Typaldos entwickelt und konzentriert sich auf die Diagnose und Behandlung dieser Faszien-Distorsionen durch spezifische manuelle Techniken
Mehr Informationen finden Sie hier
FOI, Funktionelle Orthonomie und Integration
Die FOI® geht davon aus, dass alle Gelenke im Körper miteinander in Verbindung stehen. Wenn ein Gelenk nicht optimal funktioniert, hat das auch einen Einfluss auf alle anderen Gelenke. Irgendwo wird sich dann ein Schmerz entwickeln. Die Ursache des Schmerzes ist immer in einer anderen Körperregion zu suchen. Sie schalten das Licht ja auch nicht an der Lampe an, sondern am Schalter.
www.funktionelle-integration.de , Stand 01.03.2024

Kinesio-Taping
Kinesio-Taping ist eine ganzheitliche und medikamentenfreie Therapiemethode mit einem außergewöhnlichen breiten Anwendungsspektrum.
Seit vielen Jahren in Deutschland etabliert, ist sie ein wichtiger Bestandteil der modernen Therapie geworden. Kinesio-Taping findet zunehmend Anerkennung in vielen Ländern der Welt. (Quelle, www.k-taping.eu/de/index.php)
Krankengymnastik (KG)
Krankengymnastische Behandlungstechniken dienen z.B. der Behandlung von Fehlentwicklungen, Erkrankungen, Verletzungen, Verletzungsfolgen und Funktionsstörungen der Haltungs- und Bewegungsapparates sowie Innerer Organe und des Nervensystems mit mobilisierenden und stabilisierenden Übungen und Techniken.

Manuelle Lymphdrainage (MLD)
Manuelle Lymphdrainage der Extremitäten, des Kopfes und/oder des Rumpfes, einschließlich der ggf. erforderlichen Kompressionsbandagierung (Lymphologischer Kompressionsverband) zur entstauenden Behandlung bei Ödemen verschiedener Ursachen. Gegebenenfalls erforderliche Kompressionsbinden sind gesondert als Verbandmittel zu verordnen, sofern keine Hilfsmittel zur Kompressionstherapie vorhanden sind.
Manuelle Therapie (MT)
Als Einzeltherapie zur Behandlung reversibler Funktionseinschränkungen der Gelenke und ihrer muskulären, reflektorischen Fixierung durch gezielte (impulslose) Mobilisation oder durch Anwendung von Weichteiltechniken.
Massagen
Klassische Massagetherapie als überwiegend muskuläre Massageform einzelner oder mehrerer Körperteile zur Erzielung
einer entstauenden, tonisierenden, detonisierenden, schmerzlindernden und hyperämisierenden Wirkung .
Für Aromaölmassagen bieten wir Ihnen eine Auswahl an hochwertigen Massageölen an, die mit ätherischen Essenzen angereichert sind.

Ohr-Akupressur
Die Ohr-Akupressur basiert auf der Erkenntnis, dass sich der gesamte Körper im Ohr widerspiegelt. Durch sanften Druck auf gezielte Punkte werden körpereigene Regenerations- und Selbstheilungskräfte aktiviert. Diese Methode kann helfen, Schmerzen zu lindern, Stress abzubauen, den Energiefluss zu harmonisieren und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern – ganz ohne Nadeln, sanft und wirkungsvoll.
R.E.S.E.T
Rafferty Energie System zur Entlastung des temporomandibulären Gelenks (Kiefergelenk)
Es handelt sich ein sanftes Verfahren zum Ausgleichen und Balancieren des Kiefergelenksystems. Es ist oft vor weiteren Korrekturmaßnahmen das Mittel der ersten Wahl, weil damit die Kiefermuskeln schnell und effektiv entspannt werden. Das Kiefergelenk beeinflusst den ganzen Körper, einschließlich des Skelett-, Muskel-, Meridian- und Nervensystems, sowie die Hydration.

Die Traktionsbehandlung besteht in der Anwendung eines gezielten mechanischen apparativen Zuges zur Entlastung komprimierter Nervenwurzeln und Gelenkstrukturen. Die Traktionsbehandlung wird ausschließlich als Einzeltherapie verordnet.
Tiergestützte Therapie mit Hund
Die Tiergestützte Therapie umfasst alle Maßnahmen, bei denen durch den gezielten Einsatz eines speziell ausgebildeten Tieres positive Auswirkungen auf den Menschen und die Behandlung erzielt wird.

Hausbesuche
Tel: 04792 – 955 86 15 (außerhalb der Öffnungszeiten können Sie gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen)
Fax: 04792 – 955 86 16
praxis@physiotherapie-worpswede.com